STUDIENGANG
BACHELOR OF SCIENCE und CPL (H) + ATPL (H) Credit

Jetzt an unseren Standorten Mannheim, Stuttgart und Augsburg!
Unsere duale Ausbildung mit integriertem Bachelor of Science soll euch dabei nicht nur auf die Arbeit in einem Helikopter Cockpit vorbereiten, sondern auch wichtige Grundlagen für die Arbeit in einer Management Position legen. Diese werden euch während der 6 Semester auf der Hochschule in Worms beigebracht.
Ihr durchlauft bei uns eine fundierte, professionelle und hochwertige Ausbildung, die euch von Anfang an auf die Standards in einem Helikopter Cockpit vorbereitet.
Durch die Hourbuilding Phase beendet ihr eure Ausbildung bei uns mit deutlich mehr Praxiserfahrung auf der R44 als im nationalen Vergleich üblich.
Dein Weg zur Flugausbildung:
An einem unserer Standorte Mannheim, Stuttgart, Augsburg geht es mit der Flugausbildung der Privatpiloten-Lizenz (PPL-H) los. Hier erlernt Ihr sowohl die theoretischen, als auch die praktischen Grundlagen des Hubschrauberfliegens.
Den theoretischen Teil der PPL-Ausbildung lernt Ihr zum größten Teil als Fernlehrgang, also im Selbststudium. Wenn Ihr den Fernlehrgang abgeschlossen habt, klärt Ihr in dem anschließenden Nahunterricht von 10 Stunden bei uns in der Flugschule weitere Fragen, um dann gut vorbereitet in die Theorie-Prüfung in folgenden Fächern gehen zu können:
- Luftrecht
- Allgemeine Luftfahrzeugkenntnis
- Flugleistung und Flugplanung
- Menschliches Leistungsvermögen
- Meteorologie
- Navigation
- Betriebliche Verfahren
- Grundlagen des Fliegens
- VFR Kommunikation
Während das Studium an der Hochschule in Worms stattfindet, legt Ihr Euren „fliegerischen Grundstein“ am City-Airport in Mannheim. Auf unseren Robinson R44 Hubschraubern lernt Ihr während des ersten und zweiten Semesters alle fliegerischen Fertigkeiten, die Euch zu einem verantwortungsbewussten und sicheren Privatpiloten machen.
Der praktische Teil der PPL-Ausbildung umfasst mindestens 45 Flugstunden. Im Rahmen dieser 45 Flugstunden fliegt Ihr bereits zehn Solo-Stunden, also praktisch als verantwortlicher Pilot.
Nachdem Ihr in der praktischen Prüfung Euer fliegerisches Können bewiesen habt, geht es für Euch in die nächste Phase Eurer fliegerischen Ausbildung, die Stundensammelphase!
Im Rahmen der Stundensammelphase habt Ihr nun die Chance, Eure ersten fliegerischen Erfahrungen als Privatpilot zu machen.
In diesem Abschnitt Eurer Ausbildung seid Ihr völlig flexibel und könnt Euren fliegerischen Fortschritt eigenständig steuern und vorantreiben – ob alleine oder mit Freunden und Familie. Um Eure fliegerischen Erfahrungen über Mannheims Umgebung hinaus zu erweitern, habt Ihr auch die Gelegenheit größere mehrtätige Touren zu fliegen. Hier unterstützen Euch unsere Piloten und Fluglehrer gerne bei der Planung.
In diesem Modul habt Ihr auch die Gelegenheit, erste wertvolle Einblicke mit der Robinson R44 in spätere Berufsfelder als Hubschrauberpilot zu erlangen. Wir können folgende Optionen gegen Aufpreis anbieten:
So gibt es beispielsweise die Möglichkeit mit einem unserer erfahrenen Pipeline-Piloten eine Art Einweisung in die Leitungsbefliegung zu machen.
Oder Ihr versucht Euch in der sogenannten „HESLO“-Fliegerei. HESLO steht für „Helicopter External Sling Load Operation“ und beschreibt aller Art Einsätze bei denen Materialien an einem Haken unter dem Hubschrauber transportiert werden. Hierzu zählt neben der Versorgung von Berghütten beispielsweise auch die Waldbrandbekämpfung.
Während Ihr Euch in der Stundensammelphase fliegerisch stetig weiterentwickelt, dürft Ihr das Lernen für Eure ATPL-Theorie natürlich nicht aus den Augen verlieren. Die ATPL-Theorie lernt Ihr mithilfe eines Fernlehrgangs wieder im Selbsstudium und im Anschluss findet der 60 Stunden Nahunterricht statt. Nutzt die Zeit, um Euch auf die 13 Prüfungsfächer vorzubereiten. Die ATPL (H) Prüfung absolviert Ihr beim Luftfahrt Bundesamt in Braunschweig.
Vergesst nicht: Ein guter Pilot zeichnet sich am Ende des Tages nicht nur durch sein fliegerisches Können aus. Mindestens genauso wichtig ist gutes Fachwissen, auf Grundlage dessen Ihr später im Cockpit laufend Entscheidungen treffen werdet!
In der CPL-Ausbildung, die Ihr auch auf unseren Robinson R44 von Mannheim aus macht, bringen wir Euch in 35 Stunden alles bei, was Ihr als Berufspilot braucht. Hier geht es unter anderem um komplexere Navigationsverfahren, der Umgang mit Notsituationen, fortgeschrittene Flugmanöver und vieles mehr. Weiterhin geht es in diesem Ausbildungsabschnitt verstärkt um das Thema Außenlandungen. Im späteren Berufsleben wird es immer wieder nötig sein, dass abseits von Flugplätzen gelandet werden muss. Sei es in der Luftrettung, im Rahmen von Leitungsbefliegungen oder in der Außenlast-Fliegerei. Wir geben Euch alle wichtigen Werkzeuge mit auf Euren Weg, um sichere Außenlandung einwandfrei zu beherrschen und damit den großen Vorteil eines Hubschraubers gegenüber Flugzeugen zu nutzen.
Ein weiteres Highlight in der CPL-Ausbildung ist der fünfstündige Nachtfluganteil. Ab Mannheim geht es bei völliger Dunkelheit durch die Nacht. Das Fliegen bei Nacht erfordert andere Methoden der Navigation und die Anpassung der menschlichen Wahrnehmung. Nach diesem finalen Ausbildungsabschnitt folgt Eure abschließende fliegerische Prüfung. Hier wird Euch noch einmal alles abverlangt, bevor Ihr dann Eure Karriere im Hubschrauber-Cockpit starten könnt.
Nun habt Ihr alles was Ihr braucht, um Euren Weg zu beginnen und damit Euren Traum vom Fliegen zum Beruf zu machen!
Nach erfolgreichem Abschluss sind folgende Schulungen integriert:
- Crew Ressource Management (CRM)
- Dangerous Goods (DGR)
- Security Schulung
- Fire Fighting Schulung
STARTEN SIE DURCH!
Für detaillierte Informationen laden wir Sie gerne zu uns ein. Machen Sie sich doch vor Ort ein Bild von unserer Flugschule. Wir beantworten gerne alle Fragen.
Ihr Ansprechpartner ist Leon Lill: